🌟 Save the Date: Workshop zu digitalen Technologien, kommunale Wärmeplanung und Strukturwandel am 24.04.2025 in Lutherstadt Eisleben 🌟

Merken Sie sich den 24. April 2025 vor!

 

Im Rahmen des WIP-Projekts laden wir Sie herzlich zu einem Workshop am Donnerstag, den 24. April 2025, ab 09:00 Uhr in die Malzscheune, Bahnhofstraße 32, 06295 Lutherstadt Eisleben ein.

In diesem Workshop möchten wir gemeinsam mit Ihnen über digitale Technologien, kommunale Wärmeplanung und den regionalen Strukturwandel ins Gespräch kommen – sowie bestehende Lösungsansätze und bereits gemachte Erfahrungen besprechen.

📋 Themen: Digitale Technologien, Kommunale Wärmeplanung & Strukturwandel. (Programm)

🏛️Veranstalter: Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) und das Institut für Technologie- und Innovationsmanagement (TIM) der RWTH Aachen.

🕒 Uhrzeit: 09:00 – 14:15 Uhr. Ab 14:15 Uhr laden wir alle Teilnehmenden vor Ort zu einem offenen Austausch ein.

📍Ort: Malzscheune, Bahnhofstraße 32, 06295 Lutherstadt Eisleben oder online über den Videokonferenzdienst Zoom X.

💡 Warum sich Ihre Teilnahme vor Ort lohnt: Freuen Sie sich auf spannende Vorträge – unter anderem von Gästen aus dem Rheinischen Braunkohlerevier. Beim Mittagsbuffet gibt es zudem Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den Gastrednern und anderen Teilnehmenden.

 Zielgruppe des Workshops: Der Workshop richtet sich an alle, die im Mitteldeutschen Kohlerevier in Sachsen-Anhalt im Rahmen ihrer Arbeit mit der Energiewende, kommunaler Wärmeplanung oder dem Strukturwandel in Berührung kommen, insbesondere an:

  • Bürgermeister*innen und ihre Stellvertreter*innen in den Kommunen
  • Ansprechpartner*innen aus Wirtschaftsförderung, Stadtplanung, Bauverwaltung, Strukturwandel etc.
  • Klimaschutzmanager*innen bzw. Kommunale Wärmeplaner*innen
  • Vertreter*innen weiterer relevanter Organisationen wie Standortentwicklungs- und Regional-Planungsgesellschaften etc.

🔗 Registrierungs-Link: https://app.guestoo.de/public/event/a44f6b6f-fa0d-4602-acc7-b1f3f8c5c08b?lang=de

💶 Teilnahmegebühr: Kostenfrei

🥪 Verpflegung: Für Teilnehmende vor Ort gibt es einen kleinen Imbiss – bitte melden Sie sich an, damit wir besser planen können.

📌 Wichtige Hinweise:

  • Melden Sie sich bitte bis zum 21.04.2025 für den Workshop an.
  • Jede interessierte Person wird gebeten, sich einzeln anzumelden.
  • Den Zoom-Link zum Workshop erhalten Sie kurz vor dem Workshop per E-Mail.
  • Weder der Ton noch das Video des Workshops werden aufgezeichnet.

Die Veranstaltung ist Teil des WIP-Vorhabens, unterstützt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das STARK Programm.

Eine aktuelle Umfrage, die als Diskussionsgrundlage dient, finden Sie hier:  https://ww3.unipark.de/uc/kommunaleWaermeplanung/

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: wip-stark@time.rwth-aachen.de

#Kohleausstieg #Kommunale Wärmeplanung #Strukturwandel #Nachhaltigkeit #Energiewende #SachsenAnhalt #WIPProjekt #Workshop

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert